Mantrailing.

Die Suche nach einer bestimmten Person.

(man = Mensch, trail = verfolgen)

Die Nase ist beim Hund wesentlich empfindlicher als die des Menschen. Hunde zählen zu den Nasentieren, grob zu erkennen ist der ausgeprägte Geruchssinn schon an der Anzahl der Riechzellen.

Beim Mantrailing werden die Duftmoleküle der Zielperson gesucht, und nicht die Bodenverletzung wie bei der Fährtenarbeit. Es wird ein Geruchsträger mit dem Individualgeruch der zu suchenden Person verwendet, um den Hund auf die Spur anzusetzen. Die Qualität des Geruchsträgers ist entscheidend für den Verlauf der Suche.

Ein Mensch verliert ständig Hautschuppen – in jeder Minute Tausende. Diese Hautpartikel werden verwirbelt und verstreut, wenn der Mensch sich bewegt.

Das Mantrailing ist ein Spezialgebiet des Rettungshundewesens.

Im Gegensatz zum Fährtensuchhund folgt der Hund nicht Bodenverletzungen, sondern dem Individualgeruch eines bestimmten Menschen. Die Suche beginnt an dem letzten vermuteten Aufenthaltsort der Person, bevor diese verschwand. Dem Mantrailer wird an dieser sogenannten Abgangsstelle ein Geruchsgegenstand angeboten. Darauf hin folgt der Mantrailer der Spur, egal ob Großstadt oder auf dem Land.

Video (Was ist Mantrailing):

Bei Facebook:

Öffne jetzt die Facebook-Seite
Mantrailing - Beschäftigung für Hund und Halter

Termine:

Mittwochs und Sonntags zu unterschiedlichen Zeiten.


Fortlaufende Kurse:

zu je 4 aufeinanderfolgenden Trainingseinheiten

  • 4 x Aufbau der Agilitygeräte
    € 100,-
    ca. 1 Stunde individuell auf den Hund abgestimmt
    (entspricht 25,- Euro pro Teilnahme)
  • 4 x Fortgeschritten in Gruppen
    72,- Euro
    (entspricht 18,- Euro pro Teilnahme)
  • 4 x Mantrailing
    120,- Euro
    (entspricht 30,- Euro pro Teilnehmer)

Kombiangebot!

  • 4 x Mantrailing & 4 x Agility
    180,- Euro
    (entspricht 45,- Euro pro Teilnehmer / Woche)

Videos.

Verfeinerung der Nasenarbeit

Personensuche im Wald

© Copyright - Sporthunde-Zentrum