Sporthunde-Zentrum
- Kynophobietherapie
- Hilfe bei Problemhunden
- Hundeausbildung
- Beratung vor dem Welpenkauf
- Ernährungsberatung
Erlaubnis nach
§11 TierSchG, Abs.1, Satz 1, Nr. 8f
§11 TierSchG, zur Ausbildung von Hunden zu Schutzzwecken
Information: Unsere Hundeschule befindet sich direkt in Ostrach
Bei allen Kursen und Seminaren beachten wir die aktuell geltenden Corona-Schutzmaßnahmen!
ORT
Auf dem Trainingsplatz in Ostrach
START
9.30 UHR
KOSTEN
25,00 EURO pro Teilnehmer / Stunde
Bei Interesse melden Sie sich bitte an.
Jahres Vertrag
Die Ausbildung dauert von September bis September
Inhalt des Vertrages
Hundeschule / Agility
Vorbereitung auf die Begleithundeprüfung
sowie die Abnahme der Prüfung
in Theorie & Praxis
Der Betrag von 400 Euro ist bei Vertragsabschluss zu bezahlen
Das Training ist absolut straf- und gewaltfrei und wird ohne zusätzliche Hilfsmittel umgesetzt. Die Konditionierung des Hundes erfolgt über Körpersprache, Gestik und Mimik, sowie mit der lebensnotwendigen Ressource Futter als positive Bestärkung. Futter wird ausschließlich zur Bestätigung für richtiges Verhalten eingesetzt. Mit Futter wird nicht gelockt, abgelenkt oder bestochen.
Seminar
Körpersprache
“ wenn Körper und Stimme eine Sprache sprechen“
Am SAMSTAG den 25.03.2023
ORT
Auf dem Trainingsplatz in Ostrach
START
11:00 UHR
KOSTEN
35,00 EURO pro Teilnehmer
Bei Interesse melden Sie sich bitte an.
Das Training ist absolut straf- und gewaltfrei und wird ohne zusätzliche Hilfsmittel umgesetzt. Die Konditionierung des Hundes erfolgt über Körpersprache, Gestik und Mimik, sowie mit der lebensnotwendigen Ressource Futter als positive Bestärkung. Futter wird ausschließlich zur Bestätigung für richtiges Verhalten eingesetzt. Mit Futter wird nicht gelockt, abgelenkt oder bestochen.
START
———–
ENDE
ca. 1 Stunde
KOSTEN
5 x 120 Euro
Bei der Zielobjektsuche geht es darum,
den Hund auf verschiedene Gegenstände zu konditionieren,
die er später auf Anweisung in unterschiedlich strukturierten Parcours finden und anzeigen soll.
Es handelt sich also um eine besondere Form der Spürarbeit,
bei der Hunde ihren extrem gut ausgeprägten Geruchssinn einsetzen und im engen Zusammenspiel mit dem Hundeführer agieren.
Hat der Hund das Grundprinzip der ZOS erst einmal verstanden,
kann man diesen Sport nahezu überall ausüben,
um seinen Vierbeiner zu beschäftigen – ob in der eigenen Wohnung bei schlechtem Wetter,
auf den täglichen Spaziergängen oder eben auf dem Profi-Gelände der Hundeschule unter Wettkampfbedingungen.
Neue Termine werden bekannt gegeben
Maximal 5 Teilnehmer
START
15.00 UHR auf dem Trainingsplatz
ENDE
ca. 20:00 UHR
KOSTEN
80.00 EURO
Fährten Arbeit sind für Hunde jeder Rasse und jeden Alters geeignet.
Sie lernen, die Fährte optimal zu legen, die Suche gut vorzubereiten und ihren Hund dann bei der Ausarbeitung dieser Spur zu unterstützen.
Im folgenden Praxisteil legen wir erste Fährten und lassen den Hund suchen.
Wir gehen dabei ganz individuell auf jeden einzelnen Hund ein
und sorgen für ein optimales Erfolgserlebnis.
BENÖTIGTE AUSRÜSTUNG
Geschirr, Schleppleine, Futter, Wasser für den Hund
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Hund – Mensch – Teams beschränkt!
ORT
Auf dem Trainingsplatz Pfullendorf
START
18.00 UHR
KOSTEN
6er Karte: 120.00 Euro
Bei Interesse melden Sie sich bitte an.
Der Hund wird über vier Hürden geschickt. Am Ende der Hürden befindet sich eine Geruchsunterscheidungs- Aufgabe. Der Hund soll den richtigen Gegenstand erschnuppern und dann über die vier Hürden zurücktragen. Diese Mischung aus Bewegung und höchster Konzentration hat ihren ganz eigenen Reiz.
Es werden die verschiedenen Teile einzeln trainiert
Apportieren – Geruchsunterscheidung – Hürdenrennen
Am Ende werden alle drei Teile zusammengesetzt und verfeinert.
Die Grundkommandos Sitz,Platz,Bleib sollten vorhanden sein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 5 Hund – Mensch – Teams beschränkt!
Wir bieten auch Agility für Kinder an.
Bei Slow Agility liegt das Kernstück, ähnlich wie beim klassischen Agility, bei der fehlerfreien Bewältigung einer Hindernisstrecke (Parcours).
Slow Agility eignet sich für jeden Hundetyp, egal ob Junghund oder Senior.
Durch Slow Agility wird der Hund nicht nur körperlich sondern auch mental ausgelastet.
Die gemeinsame Betätigung stärkt so noch zusätzlich die Beziehung zum Hundehalter.
Es wird in kleinen Gruppen (max. 4 Hunde) trainiert.
UMFANG
„Schnupperkurs 5 x TE“ (Trainingseinheit je 75 – 90 Minuten)
KOSTEN
85.00 Euro für 5 x Trainingseinheiten, nur als Paket buchbar
Termine nach Vereinbarung.
Aktuell sind noch keine Kurse möglich, es sind nur Einzelstunden buchar.
Scooter und Ausrüstung wird gestellt.
KOSTEN
30.00 Euro / Stunde
START
16.00 UHR
ENDE
ca. 17.30 UHR
KOSTEN
60 EURO pro Teilnehmer
Super feine Leckerchen + Hund mitbringen!
START
Termine werden bekanntgegeben
Wo ?
Ostrach und Umgebung
ENDE
OFFEN
KOSTEN
4er Karte 60 EURO
Bei Social Walk- handelt es sich um einen Lernspaziergang mit einer kleinen Gruppe an Hund – Mensch Teams, bei dem die Hunde angeleint bleiben und im ausreichenden Abstand zusammen spazieren gehen.
Social Walk ist bestens geeignet um Sozialverhalten zu üben.
Die Hunde lernen in Anwesenheit anderer Hunde entspannt ihre Umwelt zu erkunden.